By fob on 1. November 2010
Bildung verbessert die Zukunftsaussichten. Wie wir wissen, werden die Anforderungen an Arbeitnehmer immer höher geschraubt, die Jobaussichten für gering qualifizierte Schulabgänger immer schlechter. Da mag der neue Jahrgangsabschlussbericht aus England vielleicht ein bisschen überraschen:
Fleißig gebüffelt, reichlich Nachhilfe genossen,
endlich fertig geworden – und nun?
Weiterlesen „News aus England: Fleißig studiert und trotzdem arbeitslos?“
By fob on 30. Oktober 2010
Wenn Bildungspolitik und Schulreformen über Jahrzehnte hinweg keine Besserung bewirken – so lehren es uns zahlreiche Beispiele von Public High Schools in den USA – geraten zunächst Schüler und Lehrer zunehmend unter Druck, denn beide sollen Ergebnisse liefern, die Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit zufrieden und die Zukunft der Schüler sicher stellen.
Kochen Probleme und Zukunftsaussichten von Schülern einer Public High School in der Öffentlichkeit hoch, führt dies zu zahlreichen Studien, Forschungen, Test-Versuchen und in den USA sogar zu Kino-Filmen, welche die Öffentlichkeit in ihren Bann ziehen.
Spannend wird es, wenn die Öffentlichkeit herausfindet, dass nicht die Lehrer, sondern die eigenen „Communities“ Schuld an allem Übel sein sollen. Werden Communities das Wohl der Schüler künftig selbst in die Hand nehmen?
Weiterlesen „Under pressure: Vom High-School-Terror in den USA zum Bildungsmanifest“
By Holger Liß on 29. Oktober 2010
Unter der Überschrift: Nachhilfe in Mathe – für Mathe- Wettbewerbe habe ich am 14. September u.a. den Mathe-Wettbewerb „Mathe macht das Tor“ der Stiftung Rechnen erwähnt. Heute wurden die ersten Teilergebnisse des bis zum 03.12.2010 laufenden Wettbewerbs veröffentlicht.
Laut Stiftung Rechnen nahmen bisher bundesweit über 1.200 Klassen mit mehr als 28.000 Schülern und 900 Lehrern teil. Ein für mich überraschendes Ergebnis: Die Schüler aus Hauptschulklassen sollen beim Mathe-Wettbewerb die meisten Aufgaben bearbeitet haben (im Durchschnitt 90 Aufgaben), gefolgt von Realschülern (77 Aufgaben). Mit 54 Aufgaben pro Schüler sind die Gymnasiasten an dritter Stelle gelandet, stellen allerdings die Hälfte der teilnehmenden Schülerzahl.
Weiterlesen „Mathe-Wettbewerb: Wer sind die fleißigsten Rechner?“
By Holger Liß on 29. Oktober 2010
Nahezu täglich fällt an Schulen in Hamburg irgendwo Fachunterricht aus. Wie hoch der prozentuale Anteil an Unterrichtsausfall ist, lässt sich für mich auch nicht durch intensive Internetrecherche erschließen. Zum Unterrichtsausfall scheinen bisher keine Daten veröffentlicht worden zu sein.
Die Elternkammer Hamburg hat sich mit dem Thema beschäftigt. Nach der von ihr herausgegebenen Kurzinformation Nr. 5 können interessierte Eltern die Informationen zum Unterrichtsausfall und Vertretungsunterricht bei der Schulleitung abfordern. Weiterlesen „Unterrichtsausfall an Hamburger Schulen“
By fob on 28. Oktober 2010
Mal kurz zum IE-/Flash-Problem – die Frage nach dem „Nachhilfe Blog für mobile Surfer“ beantworte ich in Kürze gesondert:
Im ABACUS Nachhilfe Blog werden an verschiedenen Stellen Google-Dienste, Videos, etc. eingebunden. Es gibt zwar deutliche Verschiebungen der Browser-Marktanteile, aber immer noch viele Leute, die statt Firefox, Safari oder Google Chrome den Internet Explorer verwenden. Insbesondere mit dem Internet Explorer 8 kann es bei der Darstellung mancher Blog-Inhalte (Flash-Inhalte, Videos und Google-Trend-Grafiken) Probleme geben. Auf Grund einiger Nachfragen möchte ich auf die (mit Internet Explorer) fehlenden Blog-Inhalte gerne einmal „kurz“ eingehen:
Weiterlesen „Nachhilfe für Internet Explorer (IE8) mit Flash Player“
By fob on 26. Oktober 2010
Der erste „Nachhilfe-Börsengang“? Nun ja, warum nicht?
Obwohl, vielleicht aber auch weil die Bildung weltweit eigentlich nicht besonders hoch im Kurs zu stehen scheint, zumindest nicht bei denen, von denen die Bildung überall erwartet und gefordert wird,
Weiterlesen „Nachhilfe steht auch in China hoch im Kurs“
By Holger Liß on 25. Oktober 2010
Anfang Februar finden in Hamburg wieder Abiturprüfungen statt, die Vorbereitungen der Abiturienten laufen (hoffentlich) bereits auf Hochtouren.
Mit Einführung der Profiloberstufe hat sich die Vorbereitung auf die Abi-Prüfung in Hamburg etwas geändert, denn erstmals schließt in Hamburg ein Abiturjahrgang ab, der keine Leistungskurse (mehr) belegte. Neu an der kommenden Abiturprüfung ist auch, dass die mündliche Prüfung für das Abitur in Form einer Präsentation stattfinden kann. Die ABACUS Nachhilfe hat sich den neuen Herausforderungen für Abiturienten in Hamburg angepasst:
Weiterlesen „Abitur in Hamburg: Nachhilfe, Prüfungen, Präsentation und Beispielaufgaben“
By Holger Liß on 21. Oktober 2010
Zu Hause konnte mein Kind den Schulstoff gut. Das Ergebnis der Klassenarbeit ist trotzdem wieder nur unter`m Strich, weil die Nerven häufig in der Prüfung versagen.
So oder ähnlich lauten oft die Erläuterungen der Eltern, die bei ABACUS Nachhilfe anfragen. Das „Versagen der Nerven“ in Prüfungssituationen kann zu einer regelrechten Prüfungsangst führen. Bis zu 15 % der Schüler leiden unter dieser Form der Angst, die das Denken blockiert und auch als Blackout bekannt ist.
Weiterlesen „Prüfungsangst mit Nachhilfe abbauen“
By fob on 20. Oktober 2010
App-Nachhilfe, kurz gebookmarkt: Heute entdeckte ich das Internetportal justapps.de. Dort werden u.a. die kleinen Applikationen (Apps) der mobilen Apple-Familie erläutert, bislang die Apps für iPhone und iPad, ab heute wohl auch Apps für das neue MacBook Air. Weil Apps bei mobilen Internetnutzern immer beliebter werden, kann gelegentliche App-Nachhilfe vielleicht nicht schaden.
Wussten Sie zum Beispiel, was man beim Download für iPad oder iPhone alles falsch machen kann? Was war noch gleich die „Universal App„? 😉
By Holger Liß on 20. Oktober 2010
Die Suche nach einem neuen Namen für die Peter-Petersen-Schule in Hamburg Wellingsbüttel bzw. für die dazugehörige Grundschule in Hamburg-Sasel ist abgeschlossen:
Mit Beginn des Schuljahres 2010/2011 ist zunächst die bis dato angegliederte Grundschule in eine eigenständige Grundschule umgewandelt worden und hat den Namen Grundschule Hasenweg erhalten. Etwas verwirrend ist allerdings, dass die Homepage der Grundschule unter der URL Primarschule-Hasenweg.Hamburg.de zu finden ist. Vermutlich ein Relikt aus der Planungsphase zur gescheiterten Schulreform in Hamburg. 😉
Am Sonntag, dem 7. November 2010, soll die so genannte große PPS offiziell mit großem Festakt in Irena-Sendler-Schule umbenannt werden.
Weiterlesen „PPS-Gesamtschule in Hamburg wird zur Irena-Sendler-Schule“