By fob on 20. Oktober 2010
Es muss nicht immer Nachhilfe sein, auch nicht am Weltstatistiktag:
Anlässlich des ersten Weltstatistiktages (20. Oktober 2010) der vereinten Nationen (UN) (Vgl.: deutsche Pressemitteilung zum Weltstatistiktag, bereitgestellt vom Statistischen Amt der Europäischen Union) habe ich heute einmal mein in den Blog-Archiven untergegangenes Bildungsfrühstück ausgegraben, mit den aktuellen Statistiken rund um die Bildung und das lebenslange Lernen. Es ist nicht ganz so reduziert wie dieses Bildungsfrühstück und wendet sich folglich an solche Leser des ABACUS Nachhilfe Blogs, die für Bildung, Forschung und Studien ein kleines bisschen mehr Zeit mitbringen. Allein das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein erstellt pro Jahr fast 400 Statistiken für Hamburg und Schleswig-Holstein, mit denen sich Bürger und Politiker über den Stand der Dinge informieren können. Glücklicherweise befassen sich aber nicht alle dieser Statistiken mit Bildungsthemen. 😉
Weiterlesen „Das Bildungsfrühstück: Bildung erwerben und vergleichen: Statistiken zur Bildung am Weltstatistiktag“
By Holger Liß on 13. Oktober 2010
Wer kennt es nicht? Es sind Ferien und alle Familienmitglieder überlegen, was an den Ferientagen gemeinsam untenommen werden kann. Die ersten Ideen, die einem in den Sinn kommen, sind stets die Ausflüge oder Orte, die schon häufiger ins Visier genommen wurden. Leicht wird damit ein „oh, das ist aber langweilig“ oder „nicht schon wieder“ provoziert. Deshalb habe ich eine Liste zusammengestellt, aus der gezielt Tipps und Ideen, je nach Wetter und Laune herausgepickt werden können. Bei einigen Veranstaltungen gibt es Einlass zu ermäßigten Preisen, wenn der Hamburger Ferienpass vorgelegt werden kann. Weiterlesen „Ferientipps für Kinder in Hamburg“
By Holger Liß on 11. Oktober 2010
Ein Mal jährlich finden sich die Institutsleiter aller ABACUS Nachhilfeinstitute in der ABACUS-Zentrale ein, um gemeinsam ein bisschen zu plaudern und zu feiern. Höhepunkt der Veranstaltung ist die Auszeichnung der ABACUS Nachhilfeinstitute, die im Jahresverlauf mit besonderen Leistungen auffällig wurden.
Um es vorweg zu nehmen: Nach dem 1. Platz im Vorjahr ist dem ABACUS Nachhilfeinstitut für Hamburg Nordost und Stormarn in 2010 ein „moralischer Sieg“ gelungen. 😉
Weiterlesen „Ethik-Preis für ABACUS Nachhilfe in Hamburg NordOst und Stormarn“
By fob on 10. Oktober 2010
In Forschung und Nachhilfe dreht sich vieles um die Mathematik. Wie lassen sich Spaß und Motivation für Mathematik erklären und vermitteln? Was ist überhaupt Mathematik? Wie soll sich ein Kind für die Mathematik begeistern, wenn es den Sinn und Zweck der Mathe-Übungen nicht erkennt?
Der Blog für Mathematische Kleinigkeiten hat einen alten Artikel aus Zeit Online festgehalten, in dem sich Kunst und Mathematik direkt begegnen. Über ihn stieß ich auch auf den Schockwellenreiter (Blog) und dieses Video, das den Zusammenhang zwischen Kunst und Mathematik einmal erläutert:
[youtube j75dg72Nz5c]
Auch Kunst und Mathematik scheinen sich also prima zu ergänzen. Dies muss nicht zwingend erst in der Architektur zum Ausdruck kommen. Wer die Mathematik also auf MINT-Fächer reduziert (und nicht zu Ende liest), scheint schlecht beraten zu sein.
( q.e.d. 😉 )
By fob on 10. Oktober 2010
„Mathematik vernetzen“ schrieben sich die Deutsche Telekom Stiftung und die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) im Jahr der Mathematik (2008) auf Ihre Fahnen. In einer gemeinsamen Presseerklärung wurde „eine enge Zusammenarbeit“ für die kommenden Jahre angekündigt, in der man sich gemeinsam für die Mathematik einsetzen wolle. In der damaligen Pressemitteilung hieß es weiter:
Ziel ist es, 2008 geschaffene Strukturen und Netzwerke weiterzuentwickeln und auszubauen, die wichtige Beiträge und Impulse für das Mathematiklernen und -lehren in Deutschland leisten können. Entscheidende Parameter dafür sind das Bild der Mathematik, das Bild des Lehrers und das Bild des Mathematikunterrichts in der Öffentlichkeit.
Aktuell (im September 2010) veröffentlichte die Deutsche Telekom Stiftung die Studie „Mathematik entlang der Bildungskette„. Ich kam erst heute dazu, die Studie der Mathe-Experten einmal in Augenschein zu nehmen. Lesen lohnt sich:
Weiterlesen „Mathematik-Experten zu Stand und Zukunft der Mathematik“
By fob on 7. Oktober 2010
Die GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) mahnte in ihrer gestrigen Pressemitteilung das Bildungspaket von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen an, insbesondere die darin geplante Nachhilfe für Kinder von Hartz-IV-Empfängern.
Ich habe nicht ganz verstanden, weshalb die Bildungsgewerkschaft das Bildungspaket als „Gelddruckmaschine für private Nachhilfeinstitute“ bezeichnet – soweit ich weiß, werden den Schulen durch das geplante Nachhilfe-Paket keine Finanzmittel gestrichen – einige pädagogische Bedenken klingen hingegen recht plausibel:
Weiterlesen „GEW zur Hartz IV – Nachhilfe“
By fob on 6. Oktober 2010
An einer Grundschule in Hamburg Dulsberg/Barmbek ist ein erstaunliches Kunst-Projekt geglückt. In Begleitung zweier Künstler wurden offenbar ungenutzte und eingestaubte Räumlichkeiten mit neuem (Eigen-)Leben gefüllt, um insbesondere Kindern in Klasse 1-4 einen Zugang zur Kunst, zur kreativen Entfaltung und zum ganzheitlichen Lernen zu ermöglichen.
Die „Kunst für Kinder“ füllt inzwischen eine ganze Etage der Schule Lämmersieth. Für das wachsende Kunstprojekt konnte die Grund- und (gebundene) Ganztagsschule am 27. September 2010 im Konzerthaus Berlin einen 1. Preis für Bildende Künste in Empfang nehmen, als Gewinner des Wettbewerbs „Kinder zum Olymp„, überreicht von einer Kulturstiftung der Länder.
Weiterlesen „Kunst-Gewinn für Kinder in Hamburg Dulsberg/Barmbek“
By Holger Liß on 5. Oktober 2010
Heute ist der Internationale Tag des Lehrers. Dies erfuhr ich gerade aus dem Radio. Von einem Tag des Lehrers habe ich noch nie zuvor gehört. Deshalb habe ich schnell einmal „gegoogelt“ und ihn bei Wikipedia gefunden: Demnach findet der Lehrer-Aktionstag schon seit 1994 an jedem 5. Oktober des Jahres statt. Wie passend, dass in Hamburg gerade Herbstferien sind und jeder Lehrer seinen Ehrentag genießen kann. 😉 Einen Tag des Schülers konnte ich ebenso wenig entdecken, wie Herr Rau. Der Tag des Nachhilfelehrers scheint ebenfalls noch nicht erfunden worden zu sein. Unsere ABACUS-Nachhilfelehrer haben allerdings auch keine Ferien. Was soll`s. Ein Nachhilfetag in den Sommer- oder Herbstferien ist schließlich auch ein „Aktionstag“. 😉
Wir erteilen unsere professionelle Nachhilfe auch in den Herbstferien. Ob nun der Tag des Lehrers oder ein anderer Ehrentag begangen wird, wir helfen auch an Geburtstagen bzw. Feiertagen.
By Holger Liß on 5. Oktober 2010
Im 13. Jahr der ABACUS Nachhilfe für Hamburg (Nordost) und Stormarn starteten wir vor über einem Jahr den ABACUS Nachhilfe Blog. Fast hätten wir unseren 1. Blog-Geburtstag vergessen:
Weiterlesen „Abacus Nachhilfe Blog feiert 1. Geburtstag“
By fob on 1. Oktober 2010
Mir ist aufgefallen, dass diverse Blog-Themen aus dem ABACUS Nachhilfe Blog für Hamburg und Kreis Stormarn kurze Zeit später auch in anderen Blogs erscheinen. Neben der Nachhilfe für Grundschüler hat aktuell offenbar auch die News zur Deutsch-Nachhilfe und Fabel für erstaunliche Inspirationen gesorgt.
Mal unter uns Bloggern:
Weiterlesen „ABACUS Nachhilfe Blog Hamburg / Blogger-Info“