By fob on 17. August 2010
Die Behörde für Schule und Berufsbildung hat eine Art „Schulreform-Fahrplan für Hamburg, 2010/2011“ herausgegeben. Nach Abwahl der Primarschule können sich Schüler in Hamburg nun auf folgende Veränderungen freuen:
Weiterlesen „Schule in Hamburg – 2010/2011“
By fob on 16. August 2010
Am Samstag habe ich mir in der Hamburgischen Staatsoper Evita angesehen. Preis pro Kopf: 72 Euro. Evita (María Eva Duarte de Perón) setzte sich einst für die Interessen der Armen in Argentinien ein. Von den Reichen gehasst, von den Armen als eine Art Schutzengel verehrt, beeinflusste sie die Politik mit wohl fanatischem Ehrgeiz und Engagement.
Natürlich musste ich beim Besuch der Staatsoper in Hamburg auch kurz an den seit einigen Tagen teils hitzig diskutierten „Bildungsgutschein von Frau Ursula von der Leyen“ denken. Ich fragte mich, wie viel Bildung, Kultur oder auch Nachhilfe ein Schüler wohl mit einem Gutschein über 200 Euro pro Jahr genießen kann.
Im Grunde eine prima Sache, so ein Bildungsgutschein. Außerdem fein, dass die Nachhilfe nun scheinbar doch (auch politisch) förderungswürdig erscheint, wo Schüler und Auszubildende laut Statistik kaum mehr an berufsqualifizierender Nachhilfe – während oder auch nach der Schullaufbahn – vorbei zu kommen scheinen.
Ob die „Nachhilfe auf Chip-Karte“ aber schon eine ausreichend gute Idee ist?
Weiterlesen „Nachhilfe mit Bildungsgutschein“
By fob on 19. Juli 2010
In Hamburg wurde die Einführung der sechsjährigen Primarschule gestern per Volksentscheid mit klarer Mehrheit abgewählt. Der Kern der geplanten Hamburger Schulreform, die Verlängerung des gemeinsamen Lernens von vier auf sechs Jahre, ist damit gescheitert, der größte Teil der Schulreform wird aber dennoch in Hamburg umgesetzt werden:
Weiterlesen „Wahlergebnis zur Schulreform in Hamburg“
By fob on 18. Juli 2010
Beim heutigen Volksentscheid zur Schulreform in Hamburg ist jede Stimme gefragt. Die Wahlbenachrichtigungen erreichten die Wähler in Hamburg äußerst frühzeitig, die Volksabstimmung selbst findet heute statt, von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr – während viele bereits im Urlaubsverkehr festsitzen:
Weiterlesen „Volksentscheid / Schulreform Hamburg: Schon gewählt?“
Pages: 1 2
By fob on 18. Juli 2010
Ob in Stormarn oder in Hamburg, Nachhilfe kann auch in den Ferien sinnvoll genutzt werden. Der eine möchte die Versetzung auf Probe mit Nachhilfe begleiten, der andere nutzt die Nachhilfe zur Vorbereitung auf Nachprüfungen, wieder andere möchten mit Intensiv-Nachhilfe in der schulfreien Zeit an einer Notenverbesserung arbeiten.
Für Kurzentschlossene, deren Nachhilfe vor den Ferien noch nicht organisiert wurde, hat das ABACUS Nachhilfeinstitut für Hamburg und Kreis Stormarn einen „telefonischen Nachhilfe-Notdienst“ eingerichtet:
Weiterlesen „Nachhilfe Hamburg: Notdienst in den Sommerferien“
By Holger Liß on 5. Juli 2010
In Schleswig-Holstein können Schüler, die das Klassenziel (Versetzung in die nächste Klassenstufe) verfehlt haben, alternativ zur Nachprüfung auch eine zweite Chance auf die Versetzung erhalten, in Form einer „Versetzung auf Probe„.
Die Versetzung auf Probe wird in der Zeugniskonferenz beschlossen, sofern die Lehrer eine positive Prognose für den Schüler in den nicht mit ausreichend bewerteten Fächern abgeben. Die Probezeit in der höheren Klassenstufe ist auf höchstens ein halbes Jahr beschränkt. Erreicht der Schüler das Klassenziel in dieser Zeit nicht, so wird er um eine Jahrgangsstufe zurückversetzt und bleibt quasi nachträglich sitzen.
Die 2. Chance auf die Versetzung sollte genutzt werden!
Flankierend empfehle ich eine professionelle Nachhilfe durch ABACUS. Unsere erfahrenen Nachhilfelehrer werden Ihr Kind in der Probezeit an die Hand nehmen und gezielt auf die Klassenarbeiten und den laufenden Unterricht vorbereiten. Mit unterstützender Nachhilfe können Versäumnisse aufgearbeitet und ein verspätetes „Sitzen bleiben“ vermieden werden.
By fob on 3. Juli 2010
In der vergangenen Nacht endete das ABACUS Nachhilfe -Gewinnspiel. Aufgrund der überraschend geringen Teilnehmerzahl haben wir uns dazu entschlossen, ALLEN teilnahmeberechtigten Gewinnspielteilnehmern Unterstützung in Form von Nachhilfe zukommen zu lassen. Haupt- und Trostpreis-Gewinner wurden bereits informiert, so dass die individuellen Wünsche zur Nachhilfe in Hamburg oder Stormarn in Kürze besprochen werden können. Wir freuen uns nun erst einmal auf unsere Gewinner!
By Holger Liß on 1. Juli 2010
Schüler in Hamburg und Schleswig-Holstein können „auf Antrag“ nachträglich versetzt werden.
Dazu müssen sie erfolgreich (mindestens Note 4) eine Nachprüfung bestehen, in einem Fach, das zuvor im Zeugnis mit der Note 5 benotet wurde. Ungenügende Leistungen (Note 6) schließen eine Nachprüfung in diesem Schulfach aus.
Die Nachprüfungen in Hamburg oder Stormarn finden in der Regel in der ersten Schulwoche des neuen Schuljahres statt und bestehen teilweise aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil. Gezielte Nachhilfe gibt dem Schüler das nötige Wissen und Selbstvertrauen mit auf den Weg, damit das Bestehen der Nachprüfung (und die Versetzung) nicht dem Zufall überlassen wird.
In der schriftlichen Nachprüfung im Stile einer Klassenarbeit, Weiterlesen „Nachprüfungen mit Nachhilfe in Hamburg und Stormarn vorbereiten!“
By fob on 30. Juni 2010
Reminder mit kleiner Umfrage. Bitte weitersagen und „am Ball bleiben“:
Das Gewinnspiel für kostenlose Nachhilfe in Hamburg oder Stormarn endet bald!
Zum Wochenende endet das ABACUS Nachhilfe – Gewinnspiel. Wer kostenlose Nachhilfe in Hamburg (Nord-Ost) oder Stormarn gewinnen möchte, muss sich noch VOR dem Deutschland : Argentinien – Spiel entscheiden!
Weiterlesen „Kostenlose Nachhilfe (Hamburg / Stormarn)“
By Holger Liß on 23. Juni 2010
Hamburger gut in Englisch? Wer hätte das erwartet?
Beim bundesweiten Länderleistungsvergleich der 9. Klassen erreichten Hamburger Schüler in Englisch einen 3. Platz, hinter Bayern und Baden-Württemberg, im Bereich Hörverständnis Englisch. Laut Forschungsergebnis des Berliner Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) erzielten die Schüler aus Hamburg 506 Punkte und stehen damit beinahe ganz oben auf dem Siegertreppchen. Das Leseverständnis in Englisch wurde mit Platz 7 bewertet.
Schlechter sieht es hingegen im Schulfach Deutsch aus. Das Leseverständnis und auch die Rechtschreibung bereitet den Kindern der Hansestadt größere Probleme. Hier reicht es nur für die hinteren Plätze.
Das Ergebnis der IQB-Studie wird wohl auch die Diskussion um die umstrittene Schulreform in Hamburg noch etwas beleben. Bis die Hamburger beim Volksentscheid zur Schulreform in Hamburg am 18. Juli 2010 Ihr Kreuzchen setzen dürfen, wird schließlich noch etwas Zeit vergehen. 😉