By Holger Liß on 8. Dezember 2010
Das erfolgreiche Abschneiden der Schüler aus Bayern bei der neuesten Pisa Studie hat einen Grund: Jeder dritte Gymnasiast, der an der Studie teilgenommen hat, bakam Nachhilfe, so die 1. Vorsitzende des Vereins Gymnasialeltern Bayern, Ulrike Köllner in einem Beitrag der Süddeutschen Zeitung. Aber auch das Pauken der Eltern mit ihren Kindern wird als Begründung für die positiven Ergebnisse an gleicher Stelle genannt.
Weiterlesen „Mit Nachhilfe verbessern sich Pisa-Ergebnisse“
By Holger Liß on 7. Dezember 2010
Die neue Pisa Studie liegt vor: Die Schülerleistungen in Deutschland scheinen sich langsam zu verbessern. Eine Zusammenfassung und Bewertung der PISA-Ergebnisse liefert der Bildungsforscher Professor Dr. Olaf Köller:
„Jubelschreie sind vielleicht übertrieben, aber eine tiefe Genugtuung mag sich bei Bildungspolitikern und empirischen Bildungsforschern eingestellt haben, als sie die neuesten PISA-Ergebnisse präsentiert bekamen. Die vielen bildungspolitischen Reformen der letzten Jahre haben nicht etwa zum Untergang des Abendlandes oder zu einem Verfall schulischer Leistungen geführt, sondern einen Schub gegeben, der in deutschen Schulen angekommen ist.“
Es gibt noch einige grundlegende Dinge zu verbessern, wie die Studie durch McKinsey&Company bereits belegte.
By Holger Liß on 7. Dezember 2010
Gestern noch Wunden des Mathe-Wettbewerbs geleckt, heute den Logistik-Preis für Schüler in Hamburg-Langenhorn entdeckt:
Schüler des Gymnasiums Heidberg in Hamburg-Langenhorn haben unter 22 Teilnehmern einen Sieg errungen, so das Hamburger Abendblatt. Der Lohn für den Einsatz beim Logistik-Wettbewerb ist derzeit allerdings unklar.
Kennt jemand das Preisgeld für das Gymnasium Heidberg in Langenhorn?
Weiterlesen „Gymnasium Heidberg (Langenhorn) gewinnt Logistic School Award“
By Holger Liß on 6. Dezember 2010
Morgen werden die Ergebnisse der PISA Erhebung 2009 veröffentlicht. Erste Ergebnisse wurden allerdings schon publiziert. Die Gerüchteküche brodelt! 😉
Weiterlesen „Nachhilfe für Schulen durch McKinsey-Studie zu PISA 2010“
By Holger Liß on 6. Dezember 2010
Für den Mathe-Wettbewerb „Mathe macht das Tor“ wurde bis zum 03.12.2010 fleißig gerechnet. Inzwischen stehen die Sieger der Klassenstufen 5, 6 und 7 fest. Die teilnehmenden Schüler aus Hamburg scheinen mit den Matheaufgaben des bundesweiten Wettbewerbs leider etwas überfordert gewesen zu sein. Mathe-Nachhilfe kann helfen, die fehlenden Kenntnisse aufzuarbeiten:
Weiterlesen „Niederlage beim Mathe-Wettbewerb: Hamburger Schüler brauchen Mathe Nachhilfe“
By Holger Liß on 6. Dezember 2010
Die „Band der Generationen“ des Vereins Werte erleben sucht noch Schüler, die im Chor, als Schauspieler oder als Streicher aktiv werden wollen. Das Casting findet am 11.Dezember 2010 in der Zeit von 11:00 h bis 14:00 h im Hamburger Michel statt. Talentierte Teilnehmer können sich noch bis zum 07. Dezember anmelden. Nach einem Casting-Erfolg winken Auftritte in den Laeiszhallen, im Michel und auf dem Rathausmarkt.
Für Nachhilfelehrer findet das Casting übrigens täglich statt: Für unsere ABACUS Nachhilfe in Hamburg und Stormarn suchen wir ständig motivierte und qualifizierte Nachhilfe-Lehrer, die mit ihrem Talent für Mathe, Deutsch, Englisch, Rechnungswesen und alle weiteren Schulfächer den Schülern einen erfolgreichen Auftritt in der Schule ermöglichen können.
By fob on 2. Dezember 2010
Wer hätte gedacht, dass das Schneechaos in diesem Jahr so früh beginnt? Wie es aussieht, müssen die Kinder in Schleswig-Holstein auch in 2010/2011 wieder am meisten unter dem Schulausfall „leiden“. 😉
Schulfrei gab es in Schleswig-Holstein vielerorts schon heute, morgen (am 03. Dezember 2010) – soviel steht jetzt schon fest – wird es in Dithmarschen schulfrei geben, in Rendsburg-Eckernförde, in Plön, in Ostholstein und auch in Kiel fällt der Unterricht wegen Schneechaos aus. Für Kinder in Hamburg wird es wohl so schnell kein Schulfrei geben, auch wenn der Flughafen Hamburg bereits mächtig unter dem Schneetreiben leidet.
Weiterlesen „Schulfrei in Schleswig-Holstein“
By Holger Liß on 30. November 2010
Alle Jahre wieder, kommt das Christuskind….
… und ein paar Weihnachtsaufgaben für Kinder und Erwachsene:
Vor Weihnachten binden die Eltern den Adventskranz, installieren Lichterketten, dekorieren die Zimmer weihnachtlich und füllen den Adventskalender, der am 1. Dezember bei keinem Kind fehlen darf. Zu den Aufgaben der Erwachsenen gehört auch der Nikolaustag, der am 6. Dezember nicht vergessen werden darf. Geschenke werden besorgt, das Weihnachtsessen organisiert, vielleicht ein Tannenbaum geschlagen und ein paar Weihnachtskarten verschickt… „Frohe Weihnachten“ wollen gut vorbereitet sein.
Überschaubarer und hoffentlich überwiegend mit Spaß verbunden, sind die Weihnachtsaufgaben für Kinder, zu denen „alle Jahre wieder“ auch ein paar Matheaufgaben gehören:
Weiterlesen „Nachhilfe im Dezember:Weihnachtsaufgaben für Kinder und Eltern“
By fob on 28. November 2010
Wie manche Zeitungen und Blogs berichten, soll sich die Nachhilfe für Grundschüler in Nordrhein-Westfalen (NRW) seit 2008 verdoppelt haben.
Nachhilfe für Grundschüler kann eine sehr sinnvolle Maßnahme sein, beispielsweise um Kindern frühzeitig Methoden für das Lernen selbst zu vermitteln oder Sprachdefiziten zu begegnen, die den Lernerfolg bekanntlich stark behindern können.
Dennoch ist dieser Nachhilfetrend, der auch vom ABACUS Nachhilfeinstitut in NRW bestätigt worden sein soll, für uns in Hamburg eine Überraschung:
Weiterlesen „Veto: Nachhilfe für Grundschüler in Hamburg nicht verdoppelt“
By Holger Liß on 28. November 2010
Ständige Veränderungen im Hamburger Schulsystem bedeuten für Lehrer, Eltern, Schüler und nicht zuletzt auch für Nachhilfelehrer, dass sie sich auf allen schulischen Ebenen kontinuierlich weiterbilden müssen. War kürzlich noch von 24-Punkte-System statt klassischer Notenskala ab Klasse 7 die Rede, befindet sich inzwischen auch das Bewertungsschema an der Grundschule im Wandel.
Zum Zwecke der Weiterbildung besuchte ich vor wenigen Tagen eine Veranstaltung. Ganz beiläufig wurden dort zum Beispiel die „alles>>könner“-Schulen erwähnt. Der geneigte Zuhörer vermutete im ersten Moment wohl eine spitze Bemerkung zum Grootmoor-Gymnasium. „Alles-Könner-Schule“ ist allerdings ein fest stehender Begriff für ein komplexes Schulprojekt, an dem allein in Hamburg stolze 53 Schulen teilnehmen.
Weiterlesen „Bramfeld: Gymnasium Grootmoor gehört zu den „alles>>könnern“ in Hamburg“