By Holger Liß on 28. November 2010
Alte Lehrer gehen, junge Lehrer fehlen
(Spiegel online, 25.11.2010)
In Hamburg – aber nicht nur in Hamburg – werden nicht nur die besten Lehrer gesucht, der Bedarf an Lehrern will für die Zukunft überhaupt erst einmal gedeckt sein. Aktuelle Statistiken offenbaren, dass die Versorgung mit qualifizierten Lehrern für Schule und Nachhilfe immer schwieriger werden wird, selbst wenn man „angestellte Lehrer ohne Beamtenstatus“ einbezieht, die vom Bundesamt für Statistik bis dato nicht erfasst werden. Allein für Mathe und die Naturwissenschaften sollen rund 30.000 Lehrer fehlen.
Weiterlesen „Lehrer für Schulen und Nachhilfe in Hamburg gesucht – aber nicht nur in Hamburg!“
By Holger Liß on 22. November 2010
Der Naturschutzbund Hamburg vergab zum 16. Mal den Hanse-Umwelt-Preis. Die Klasse 5a der Stadtteilschule in Hamburg-Langenhorn erhielt von der Schirmherrin Dagmar Berghoff den mit 3.000 € dotierten ersten Preis, für ein „Insektenhotel“.
Weiterlesen „Langenhorn: Stadtteilschule Am Heidberg gewinnt Hanse-Umweltpreis 2010“
By Holger Liß on 19. November 2010
Noch sind bei Google Street View nicht alle Standorte erfasst, in Zukunft dürfte Google jedoch manchem Nachhilfelehrer in Hamburg wertvolle Dienste erweisen. Der Weg zur Nachhilfe in Hamburg ist oft mit Stolpersteinen verbunden. Dank Google Street View werden die ABACUS Nachhilfelehrer neue Schüler wohl künftig besser finden können. Für die Nachhilfe ist Google Street View also ein sehr wilkommenes Tool und soll im Nachhilfe Blog deshalb nicht unerwähnt bleiben:
Weiterlesen „Mit Google Street View zur Nachhilfe in Hamburg“
By fob on 17. November 2010
Nebenan im SOS Blog fragte der Gerald neulich: „Wie politisch darf es sein?“
Die Antwort fand ich gerade auf einer Homepage des Deutschen Bundestags. Dort wird nämlich bereits für Kinder ab 8 Jahren Nachhilfe in Politik erteilt. Werden die Kinder etwas älter, dürfen Sie in der Politik mitmischen. Werden die Kinder später mutiger, werden sie Blogger, Demonstranten, vielleicht aber auch Politiker… Ich denke, das ist besser, als ein Leben lang unmündig zu bleiben – und am Ende begann dann alles mit der frühkindlichen Nachhilfe vom Deutschen Bundestag. 😉
P.S.: Den politischen Adventskalender scheint es in diesem Jahr auf kuppelkucker.de wohl nicht zu geben? Ist wohl nicht schlimm. Es gibt ja bereits einen Mathe-Adventskalender, der für viele Kinder sicher (noch) spannender ist.
By Holger Liß on 16. November 2010
Beim Mathe-Lernen und in der Mathe-Nachhilfe ist kontinuierliches Arbeiten erforderlich. Tägliches „sich widmen und beschäftigen“ festigt die Mathe-Kenntnisse und Mathe-Noten.
Vor diesem Hintergrund entstand auf Initiative der Deutschen Mathematiker-Vereinigung ein neues Mathe-Projekt im Internet, bei dem man auch etwas gewinnen kann:
„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt …“
Weiterlesen „Mathe-Nachhilfe online: Mathe im Adventskalender üben“
By Holger Liß on 16. November 2010
Die jetzigen Viertklässler verlassen im Sommer 2011 ihre Grundschule und wechseln dann auf eine weiterführende Schule. Als weiterführende Schule stehen in Hamburg das Gymnasium und die Stadttteilschule zur Auswahl. Da die Anmeldungen an der weiterführenden Schule in Hamburg bereits ein halbes Jahr früher starten, sollten sich Eltern und Kinder allmählich für eine passende, weiterführende Schule entscheiden.
Nach welchen Kriterien könnte man die neue Schule auswählen?
Weiterlesen „Tipps zur Umschulung: Weiterführende Schulen in Hamburg“
By Holger Liß on 16. November 2010
„Früh übt sich, wer ein Meister werden will“, auch in Chemie:
Schüler der Mühlau Grundschule in Trittau werden künftig eine besondere Nachhilfe in Chemie erhalten, meldet die Markt Zeitung:
In Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Firma RWM, Ndl. Nico Trittau (früher als Nico-Pyrotechnik bekannt) werden die Grundschüler Chemie erleben dürfen. Diese besondere Chemie-Nachhilfe für Schüler in Trittau ermöglicht das Projekt „Chemie in der Schule“. Wie ich finde, ist dies ein schönes Beispiel für „unternehmensseitige Nachwuchsförderung“. (Über Nachwuchssorgen und -Initiativen hatten wir im ABACUS Nachhilfe Blog bereits berichtet.)
By Holger Liß on 16. November 2010
Vor zwei Tagen habe ich über das Notensystem an Hamburger Stadtteilschulen geschrieben: Ich erwartete eine Änderung der Notenskala auf ein Punktesystem, auch für das Gymnasium.
Heute nun schreibt das Hamburger Abendblatt, dass die Notenskala vermutlich auf ein Punktesystem von 0 bis 24 reformiert werden soll, von der 7. Klasse aufwärts. Allerdings stehen auch 9 und 15 Punkte zur Diskussion. Zumindest durch drei teilbar sollte die Bewertung sein, um die drei Leistungsniveaus an Hamburger Schulen darstellen zu können. Wenn es so kommt, dürfen wir uns an die freudigen Rufe unserer Kinder gewöhnen, wenn es heißt: „Hurra, ich habe eine 24!“ 😉
Was halten Sie von der neuen Idee? Hier können Sie abstimmen.
By Holger Liß on 14. November 2010
„Stell Dir vor es gibt Noten – und keiner weiß, was sie bedeuten„: 😉
Viele Eltern sind durch die Veränderungen in der Notengebung an Stadtteilschulen derzeit stark verunsichert. Auf Anregung unserer Nachhilfelehrer, die bei der Nachhilfe in Hamburg immer häufiger zu den Schulnoten befragt werden, habe ich die neue Benotung an Stadtteilschulen in Hamburg hier einmal tabellarisch im Nachhilfe Blog zusammengefasst. Mit etwas Nachhilfe in Form einer Notentabelle sind die neuen Noten möglicherweise etwas leichter zu verstehen, Zensuren unterschiedlicher Schulformen ein bisschen besser zu vergleichen.
Weiterlesen „Stadtteilschule in Hamburg: Nachhilfe zu Noten und Zensuren“